Was fehlt in Leipzig

Warum braucht es Literaturvermittlung und Leseförderung?

Lesen ist eine Kernkompetenz, Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn und Teilhabe an unserer Gesellschaft. Gut und flüssig lesen lernt man mit Büchern. In ganz Deutschland wurden daher Strukturen der Kinderliteraturvermittlung und Leseförderung aufgebaut. Die Lösungen sind regional verschieden, ein wichtiger Baustein sind jedoch Veranstaltungen. Die Welt der Bücher wird so erlebbar und erfahrbar, man kann ihre SchöpferInnen kennenlernen und sich selbst schreibend, zeichnend und erzählend betätigen. So ein Impuls kann ein Schlüsselerlebnis für Kinder und Jugendliche sein und den Zugang zum Medium Buch öffnen oder offen halten. Dass solche Lesefördermaßnahmen wirken, wurde beforscht und bestätigt. Was gibt es anderswo? Was fehlt in Leipzig? Hier ein kleiner Überblick.

Nach oben scrollen